Sternbedeckung durch Ganymed erfolgreich beobachtet

sternbedeckung
Autor:in

Konrad Guhl

Veröffentlichungsdatum

25. Oktober 2025

Sternbedeckung durch Ganymed erfolgreich beobachtet

Am Morgen des 14. Oktober bedeckte der Jupitermond Ganymed den Stern HIP 37442. Dieser Stern ist mit 7.5 mag ein relativ helles Objekt, aber der Jupitermond Ganymed ist mit 5 mag naturgemäß viel heller. Da Ganymed sichtbar bleibt, wenn der Stern bedeckt wird ist die Helligkeitsabnahme gering. In diesem Fall betrug sie nur 0.1 mag. Dies entspricht ca. 10% Helligkeitabfall. Da Ganymed mit über 5000 km ein sehr großer Himmelskörper ist, war die Dauer der Bedeckung mit 17 Minuten relativ groß. Auf der Archenhold-Sternwarte konnten J. Scholz und Ch. Zielke am 500 mm Spiegelteleskop und K. Guhl am 15mm Coude Refraktor den Ein- und Austritt messen. Verwendet wurden Kameras vom Typ QHY 174 bei Belichtungszeiten von 10 bzw. 25 ms. Die Auswertung ergab eine Ermittlung der Kontaktzeiten die in internationale Datenbanken gemeldet wurden. Die Kurven der Ein- und Austritte werden von Profi-Astronomen in Frankreich ausgewertet und werden deshalb noch nicht veröffentlicht.

Gebiet der Bedeckung von HIP37442 durch Ganymed am 14.10.2025.
Zurück nach oben